Was ist Ergotherapie
Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung, für sie bedeutungsvoller Betätigungen, in den Bereichen
- Selbstversorgung (Ankleiden, Kochen, ...)
- Produktivität (Beruf oder bei Kindern Schule, ...)
- Freizeit (Hobbys oder Teilnahme an Festen, Gesellschaft, ...)
in Ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Der Therapeut sieht sich als begleitend helfender Unterstützer bei Problemen und Einschränkungen der Handlungsfähigkeit welche in Mensch nicht mehr selbständig lösen kann. Dazu gehören zum Beispiel Entwicklungsverzögerungen von Kindern oder orthopädisch, neurologische, rheumatologische Erkrankungen, sowie psychische Belastungen. Je nach Hauptproblem, welches mit dem Patienten zusammen analysiert und befundet wird, stllt der Ergotherapeut einen individuellen Bahandlungsplan auf. Dieser Plan wird mit dem Patienten zusammen umgesetzt und von Zeit zu Zeit das Erreichen von Zielen festgehalten.
Die Ergotherapie geht in ihrer ganzheitlichen Sichtweise von folgenden Grundannahmen und Werten aus:
Grundannahmen
- Menschen sind von Natur aus handelnde Wesen
- Aktivität und Partizipation haben einen wichtigen Einfluss auf die Gesundheit eines Menschen
- Menschen können Störungen und Einschränkungen im Handeln erfahren
- Das Handeln kann als Ausgangspunkt für Veränderungen genutzt werden
- Die Umgebung kann als Ausgangspunkt für Veränderung genutzt werden
Werte
- Jeder Mensch hat das Recht auf Teilnahme an für ihn persönlich bedeutungsvollen Aktivitäten
- Einschränkung vermindert nicht den Wert des Individuums
- Einschränkungen sind nicht zwingend ein Hindernis für eine gute Lebensqualität
- Jedes Individuum (jeder Mensch) hat das Recht, sein eigenes Leben zu bestimmen
Ziel der Ergotherapie
Ziel der Ergotherapie ist eine zufridenstellende Ausführung alltäglicher Handlungen und die damit verbundene selbstbestimmte Teilhabe am soziokulturellen Leben.
Dies wird erreicht durch Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation der beeinträchtigten Fähigkeit und Funktion. Wenn nötig kommen auch Hilfsmittel zur Optimierung der Rehabilitation zum Einsatz.