Bild von Veronika Niess

Veronika Nieß

Ergotherapeutin/Praxisinhaberin

Geboren 1966, verheiratet, 2 Kinder. Mit 18 Jahren den Erzieherberuf erlernt und mehrere Jahre in diesem gearbeitet. Danach Familienpause und Erziehung meiner eigenen Kinder. Nach mehreren Nebentätigkeiten wie die Leitung von Musikgartengruppen oder Flötenunterricht, sowie Seminaren zum Thema Spielzeug Ausbildung zur Ergotherapeutin. Seit 2010 staatlich anerkannte Ergotherapeutin und in diesem Beruf tätig.

Meine Schwerpunkte liegen bei der Behandlung von neurologischen, orthopädischen und rheumatologischen Erkrankungen, sowie beim Hirnleistungstraining. In diesen Bereichen habe ich mich in verschiedenen Rehafachkliniken regelmäßig weitergebildet.
Dazu gehören insbesondere auch Behandlungen von Schwindel und Gleichgewicht.

Selbstverständlich bleibe ich auch meiner ursprünglichen Leidenschaft, den Kindern treu.
Meine Schwerpunkte in der Pädiatrie (Kinderheilkunde) liegen im Marburger Konzentrationstraining, der Psychomotorik, sowie der optischen- und auditiven Wahrnehmungsverarbeitung.

Die Grundlagen meiner Behandlungen sind dabei die Verknüpfung von motorischen und kognitiven Fähigkeiten.

Die Praxis

Hier können sie einen ersten Eindruck über die Räumlichkeiten der 2016 neu gegründeten Praxis gewinnen.

Aussenansicht der Praxis

Die Außenansicht der Praxis.

Eingangsbereich der Praxis mit Blick richtung Wartebereich und Eingangstüre

Eingangs und Wartebereich.

Blick aus dem Gang in die beiden Behandlungsräume

Die beiden Therapieräume.

Bild vom grossen Behandlungsraum mit Trampolin, Hängematte, Matten und Sprossenwand

Große Flächen für aktive Bewegungstherapie.

Bild vom grossen Behandlungsraum mit Trampolin, Hängematte, Matten, Sprossenwand und grossem Tisch

Aktive Bewegungsmöglichkeiten und -arbeiten am Tisch bzw. PC.

Bild vom kleinen Behandlungsraum mit Liege und Werkbank

Die Therapieliege ermöglicht diverse manuelle Therapien und Behandlungen.

Bild vom kleinen Behandlungsraum mit Liege, Werkbank und kleinem Tisch

Am Therapietisch und der Werkbank werden die Patienten selbst aktiv.